Einige zivile Bauwerke sprechen von den architektonischen Herrlichkeiten Colmars aus dem Mittelalter, darunter beispielsweise das Haus Adolph aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts oder das Haus „Zum Schwan“ in der rue Schongauer.
Das Koïfhus (das alte Zollhaus) wurde 1480 vollendet und ist das älteste öffentliche Gebäude der Stadt. Seinerzeit spielte es eine zentrale Rolle im ökonomischen Leben von Colmar. 1370 zum ersten Mal erwähnt, diente das Haus als Lager und Umschlagsort für alle Waren, die nach Colmar importiert wurden. Die Renaissance ist überall in der Altstadt präsent, denke man nur an das berühmte Pfisterhaus (1537), Symbol der Stadt Colmar und einer der schönsten bürgerlichen Wohnsitze, die uns hinterlassen wurden.
Das Kopfhaus (1609), das seinen Namen den 111 Köpfen und Masken an seiner Fassade verdankt, erinnert an das „Goldene Zeitalter“ der Händler und zeugt von dem Wohlstand dieses Händler-Bürgertums von Colmar.
Der französische Klassizismus bescherte der Stadt schöne Gebäude, darunter das Gerichtsgebäude mit seiner neo-klassizistischen Fassade aus dem Jahr 1771, oder auch das Alte Krankenhaus (1744) mit schlichten und ausgewogenen Proportionen, das seit Ende 2012 die neue Stadtbücherei beherbergt.
Wenn man durch die Straßen flaniert, gibt es darüber hinaus unzählige andere Dinge zu entdecken: bunte Aushängeschilder, Dächer in den schillerndsten Farben, oder auch den Kai des Fischereiviertels. Früher florierendes Viertels der Fischerei und des Fischverkaufs, ist es heute unter dem Namen „Klein-Venedig“ nicht weniger bekannt.
Montag bis Samstag: 9:00 bis 18:00 Uhr
Sonntags : 9:00 bit 13:00 UHr
Wir haben sanitäre Maßnahmen ergriffen, um Ihnen eine bessere Sicherheit während Ihres Aufenthalts in unseren Räumlichkeiten zu gewährleisten :
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.